Benutzer:Gründl Anton
SEITE IN ARBEIT !
Häuserverzeichnis der Ortschaft Neukirchen in der Viechtau
Vom frühen 20.Jhdt. zurück bis ins 18.Jhdt, so weit aus dem Josefinischen Lagebuch (1788), alten Stiftsprotokollen, Fassionsbüchern, Verkündbüchern und Hauslisten ersichtlich.
Diese Zusammenstellung folgt den Aufzeichnungen von Josef Klaffinger
Die verwendete Nummerierung entspricht der vor der Einführung der heutigen Straßenbezeichnung (in Klammer).
Fast die gesamte Ortschaft unterstand seinerzeit der Herrschft Orth (HO), zu einem geringen Teil auch der Herrschaft Ebenzweyer, dem Stift Lambach oder einer anderen Herrschaft.
Pfarrzugehörigkeit: Nr.1 bis Nr.16 zur Pfarre Altmünster, ab Nr.17 zur Pfarre Neukirchen.
Nr.1 (Großalmstraße 45)
Weber im Horn - HO
- 1923 Kreutzer (v.d. Gugerleiten)
Nr.2 (Großalmstraße 42)
Fraunhäusl - HO
Ehemals eine Überlände zum Amtmanngut
- 1928 Kauf: Fritz Schatzl u.Maria (geb.Schaumberger)
- 1939 Kauf: Handlberger (aus Bayern)
Nr.3 (Schustergrabenweg 2)
Binder im Horn, Langackergütl, Bindergütl am Horn - HO
4-5 Gen. Stadlhuber (v. Höllerbrunnergut in Eben)
- um 1900 ... Stadlhuber u. ...(geb. Baumgartner v. Vorderen Gottshaus)
Nr. 4
Binderhäusl im Horn
wurde abgerissen und die Hausnummer wieder vergeben:
Nr. 4 (Neukirchen 42)
Saghäuslkrämer, Saghäuslschuster
Krämerhaus neben der Sägemühle
- um 1900 Franz Leitner (Rothen-Franzl) u. Elisabeth (geb.Mühlegger v.d. Axlau)
- 1912 Kauf: Schuhmacher Josef Leitner u. Balbina (geb.Bergthaler v. Schmied im Mehlgraben)
- 1937 Übernahme: Ignaz Hufnagl (v.d. Oberen Hald) u.Frieda (geb.Leitner)
Nr. 5 (Schustergrabenwg 5)
Grablweber - HO
- 1805 Webermeister Johann Feichtinger
- 1845 Webermeister Johann Feichtinger u.Maria (geb.Feichtinger)
- 1920 Johann Moser u.Maria (geb.Hessenberger v. Winklmann)
Nr.6
Grablhäusl, Grabelbinder
- um 1800 Kreuzer
- um 1900 abgerissen, die Hausnummer wurde wieder vergeben:
Nr. 6 (Neukirchen 25)
Schneider
- um 1907 neu erbaut von Schneidermeister Georg Hufnagl (v. Tiefenweg) u. Maria (geb.Kaltenbrunner v. Hamberg), weiter vererbt an Schneidermeister Josef Hufnagl u.Aloisia (geb.Wolfsgruber v. Jagerl in der Alm)
Nr. 7
Häusl zu Weberstorf
wurde abgerissen und die Hausnummer wieder vergeben:
Nr. 7 (Zöhrergraben 25)
Zopf
Neubau (unterhalb vom Hochkreut in Neuk.) von Johann Zopf u. Theresia (geb.Baumgartner v. Vorderen Gottshaus)
Nr. 8 (Großalmstraße 77)
Erstes Gütl zu Weberstorf, Oberes Weberstorf - Herrschaft Ebenzweyer
Erbhof der Moser
- 1715 Simon Ahamer u. Maria (+1721; hinterlässt 3 Kinder: Hans 4 Jahre, Mathias 2 Jahre, Maridl 1 Jahr; Viehstand: 2 Ochsen, 2 Kühe, 2 Kalbl; Summe des gesamten Vermögens: 388 Gulden)
- 1810 ... Treml, nachher 4 Gen. Moser
- 1880 ... Moser u. ... (geb.Mühlegger v.d. Sägemühle)
- 1918 Josef Moser u. Maria (geb.Schögl v. Hahnwirt am Kollmannsberg)
Nr. 9 (Großalmstraße 76)
Zweites Gütl zu Weberstorf, Unteres Weberstorf - Herrschaft Ebenzweyer
- 1820 Mathias Leitner u. Eva (geb.Pinsdorfer)
- 1880 Franz Leitner u. Franziska (geb.Mittendorfer v. Gegenhaus)
- 1914 Johann Nußbaumer (v. Mann im Bach) u. Maria (geb.Leitner)
Nr.10
Frorlhäusl unterm Eck
zu Nr.11 gehörend, wurde abgerissen und die Hausnummer wieder vergeben:
Nr.10 (Redtweg 5)
Neubau – Besitzer: Johann Feichtinger
Nr.11 (Großalmstraße 79)
Florlgut unterm Eck, Flohrl - HO
- 1752 Mathias Resch, glaubenshalber nach Ungarn "translociert"
- 1867 Florian Schmid u.Maria (v. Diethamingergut zu Diethaming, Laakirchen)
- 1890 Johann Schmid u.Maria (geb.Putz v. Hiaslbauer i.Veichtach)
- 1920 Anton Schmid u.Anna (geb.Druckenthaner v. Michl im Zaun, Eben)
Nr.12 (Großalmstraße 90)
Gegenhaus – HO
mit der Überlände Bernau - Erbhof
- 1734 Christoph Mittendorfer
1820 Johann Mittendorfer u.Eva (geb.Baumgartner v. Gottshaus)
- 1847 Johann Mittendorfer u.Elisabeth (geb.Mühlbacher, Förstertochter v.d. Unteren Mairwies)
- 1880 Josef Mittendorfer u.Juliana (geb.Fellner, v. Moser im Eck), kinderlos
- 1918 Übernahme: Neffe Josef Mitterndorfer (v.d. Bernau) und Franziska (geb.Spießberger v. Pichlgut in Eben)
Nr.13
Hinteres Gegenhaus - HO
- 1734 Hans Buschacher, Löffelmacher
wurde abgerissen und die Hausnummer wieder vergeben
Nr.13
Luegboden-Stube
Besitzer: Österr.Bundesforste
Nr.14 (Großalmstraße 95)
Häusl zum Vorderen Gottshaus, Gottshaushäusl
zu Nr.15 gehörend
Nr.15 (Großalmstraße 94)
Vorderes Gottshaus, Hanserl im Gottshaus, Erstes Gottshaus - HO
- um 1700 Mathias Baumgartner (v. Grillgut zu Ritham, Traunkirchen)
- 1870 Johann Baumgartner u.Katharina (geb.Mair v. Nazl im Moos)
- um 1900 Franz Baumgartner u.Maria (v. Morsinglippen,Traunkirchen-Siegesbach)
- 1939 Franz Baumgartner u.Theresia (geb.Schmid aus Gschwandt), Winterleitenpächter in Neukirchen
Nr.16 (Großalmstraße 93)
Hinteres Gottshaus, Schneidergütl, Wolferlgütl, Zweites Gottshaus - H Ebenzweyer
- 1824 Leopold Feichtinger u.Kathartina (geb.Wolfsgruber v.d. Lichtwies)
- 1890 Wolfgang u.Maria Feichtinger
- 1907 Mathias u. ... Feichtinger (geb.Galatti). Mathias F. fällt im Krieg, daher
- 1916 in zweiter Ehe: ... Treml (v.d. Hinteren Gassen)
- um 1940 Hermann Preinstorfer u.Johanna (geb.Feichtinger v.d. Kainzleiten)
Nr.17 (Viechtau 51)
Blaslhäusl – H Ebenzweyer
- 1850 Johann Attwenger u. Theresia (geb.Schögl)
- 1910 Franz Harringer u.Theresia
- um 1910 Maurer Josef Hessenberger u. Franziska
Nr.18 (Viechtau 41)
Vordere Viechtau, Obere Viechtau, Wagnergütl i.d.Viechtau, Erstes Gut i.d.Viechtau H Ebenzweyer
mit der Überlände Wagnerhäusl, um 1800 insgesamt 32 Joch Grund
- 1810 Josef Ahammer u.Katharina (geb.Mittendorfer), dann 3 Gen. Stummer (v. Sauler im Dorf, Traunkirchen)
- 1853 Martin Stummer u.Maria (geb.Hochhauser)
- 1861 Josef Stummer u.AnnaMaria (geb.Spießberger v. Oberen Semmelhof in Eben)
- 1900 Leopold Stummer u.Susanna (geb.Pesendorfer v. Seppenbauern in Veichtach). Leopold St. in zweiter Ehe mit Maria Reisenbichler (v. Tischlerpaul am Pinsdorfberg)
- 1929 Johann Spießberger (v. Großen Ölberg, Grasberg) u.Franziska (geb.Stummer)
Nr.19 (Viechtau 43)
Viechtauhäusl
zu Nr.18 gehörend
- um 1900 Alois Zoister u.Maria (geb.Öhlinger)
- 1910 Kauf: Maurer Johann Pesendorfer u.Theresia (geb.Schiffbänker)
Nr.20 (Viechtau 40)
Hintere Viechtau, Zweites Gut i.d. Viechtau - H Ebenzweyer
- um 1810 Johann Ahamer u.EvaMaria (geb.Moser)
- 1853 Josef Ahamer u.Franziska (geb.Stummer v.d. Vorderen Viechtau)
- 1880 Leopold Schmid u.Josefa
- um 1907 Leopold Schmid u. ... (geb.Kreutzer v. Höllerbauern); übersiedelten 1937 in ihr neu erbautes Wohnhaus in Altmünster-Eben und verkauften die Viechtau im Jahr
- 1937 an Johann Fürthauer (v. Feldbauern in Feichten, Steinbach)
Nr.21 (Viechtau 37)
Vordere Gassen - HO
um 1817: 22 Joch Grund
- 1734 Wolfgang Feichtinger, Löffelmacher
- 1810 Johann Feichtinger u.Maria (geb.Mühlecker)
- 1836 Mathias Feichtinger, dann Wolfsgruber
- 1856 heiratet die Witwe Theresia Wolfsgruber den Gottlieb Druckenthaner (v.d. Fischerwies)
- 1890 Gottlieb Druckenthaner u.Maria
- 1950 Ignaz Druckenthaner u.Maria (aus Nussdorf )
Nr.22 (Viechtau 35)
Mittlere Gassen, Lenzen, Pfeiffergütl - H Leonstein (!)
- 1728 Elias Treml
- 1734 Wolfgang Feichtinger, Löffelmacher
- 1815 Michael Treml (v.d. Hinteren Gassen) u.Elisabeth (geb.Wolfsgruber v. Jagerl in der Alm)
- 1860 Kauf: Josef Forstinger (Kirchenwirt in Neukirchen) u.Josefa (geb.Lüftinger v. Mair beim Häusern). Josef F. bringt in der Zeit der Gewerbefreiheit das Schankrecht aufs Haus. So wird das Pfeiffer ein Gasthaus mit Kegelbahn. Nach seinem Tod übernehmen die ledigen Geschwister Heinrich, Josefa u.Aloisia Feichtinger das Gütl, nach dem Ableben von Heinrich u.Aloisia deren Schwager u.Schwester Josef Feichtinger (Besitzer des Holzergütls am Grasberg) u. Maria (geb. Feichtinger v. Pfeiffer),
- um 1935 Versteigerung
- 1936 Kauf: Alfred Burner u.Maria (geb.Hüttner v. Hain)
Nr.23 (Viechtau 33)
Hintere Gassen, Siegmundsgut i.d.Hinteren Gassen - HO
mit 2 Überländen: Gassenhald und Gassenhäusl am Grasberg, Erbhof
- vor 1700 Preinerstorfer
1:810 Josef Treml u.Elise (geb.Wolfsgruber v.d. Großalm)
- 1854 Josef Treml u.Maria (geb.Ahamer v.d. Hinteren Viechtau)
- 1918 Franz Treml u.Maria (geb.Schmid, v. Florlgut unterm Eck)
Nr.24 (Viechtau 27)
Lehner beim Bach, Mann im Bach - HO
- um 1734 Mathias Lehner, Löffelmacher
- 1810 Leopold Pollhamer u.Elise (geb.Hochhauser v.d. Animosleiten)
- 1834 Josef Nußbaumer (v. Amthof in Altmünster) u. Josefa (geb.Pollhamer)
- 1880 Anton Nußbaumer u.Theresia (geb.Schögl, v.d. Diemat in Reindlmühl)
- 1920 Alois Nussbaumer u.Franziska (geb.Amering v. Meier beim Häusern)
- um 1937 heiratet die Witwe Franziska N. Franz Hüttner (v. Haingut)
Nr.25 (Viechtau 19)
Im Brunn - HO
- 1720 Sebastian Lang u.Maria, verkauft um 48 Gulden an Zimmermeister Adam u.Anna Höller
- 1734 Michael Pillich, Löffelmacher
- um 1800 Hofstätter, dann noch 3-4 Gen. Hofstätter
- 1920 Johann Hofstätter u.Zäzilia (geb.Kreutzer v. Unteren Dauerbach)
Nr.26 (Viechtau 11)
Sauernwies - HO
- 1852 Thomas Leitner u.Elise (geb.Mittendorfer)
- 1880 ... Pesendorfer
- 1912 Alois Hufnagl (v. Kreitl) u.Josefa (geb.Pesendorfer)
- 1948 Schnitzer Alois Hufnagl u. Zäzilia (geb.Hessenberger v. Blaslhäusl)
Nr.27 (Viechtau 2)
Kleine Schachering -HO
- 1840 Leopold Spießberger u.Rosa
- 1860 Leopold Kreutzer u.Theresia (aus Laakirchen)
- 1870 Schneidermeister Franz Pichlmüller u.Josefa (geb.Gebhard, aus Weyregg)
- 1930 Maria Pichlmüller, Tochter
Nr.28 (Viechtau 5)
Schacheringhäusl
zu Nr.29 gehörend
- 1846 Schuhmacher Mathias Gruber u.Theresia (geb.Meindl v.d. Schachering), dann wieder Besitzer Meindl
- 1910 Stefan Meindl u.Maria
Nr.29 (Viechtau 1)
Schachering - HO
- 1734 Wolfgang Preinerstorfer
- 1778 Kaspar Preinerstorfer
- um 1800 Franz Preinerstorfer
- 1810 Gottlieb Preinerstorfer u.Anna Maria (geb.Pesendorfer)
- 1835 Johann Meindl u.Maria (geb.Ahamer v.d. Vorderen Viechtau)
- 1880 Stefan Meindl u.Josefa
- 1920 Stefan Meindl u.Maria Meindl (v.d. Röd am Mühlbachberg)
- 1943 Franz Harringer u.Hedwig (geb.Lang v.d. Röd; Nichte v. Maria Meindl)
Nr.30 (Neukirchen 92)
Viechtbrunn Mühle - HO
Urbarmühle, ab 1800 mit Überlände Hinteres Weitmoos
vor 1600 als Oberbrunnmühl, Brodmühl oder Vichtbrunnmühl bezeichnet. Auch zwei weitere Häuser am gegenüberliegenden Ufer des Viechtbrunn-Baches wurden damals Im Vichtbrunn genannt, so etwa die Schneiderwies. Auch die Untere Bruckwies gehörte zur Mühle und wurde erst später abgetrenn. Die Mühle hatte zwei „Gänge“, aber kein Sägewerk dabei.
1642 Mathias Vichtbrunner
1677 Christoph Mittendorfer
1734 Christoph Mittendorfer
1790 Franz Schmid u.Barbara (geb.Moser)
1829 Johann Schmid u.Josefa (geb.Steinbichler, Schmidtochter i.d. Mühlleiten, Unterach). Noch im November des Jahres heiratet Josefa Sch. als Witwe den Ignaz Karobath v.d. Siegesbachmühle in Traunkirchen
um 1800 Besitz (samt Überländen Weitmoos und Lichtwiesl beim Haus): 15 Joch Grund
1854 Josef Karobath u.Franziska (geb.Lang v.d. Oberen Aurachmühl)
1902 Siegfried Karobath u.Maria (geb.Nußbaumer v.d. Dentling)
um 1920 zerstört ein Hochwasser die Mühlwehr. Der Mühlbetrieb wird eingestellt, nur mehr ein
Wasserrad für eine Drechslerei und für elektr. Licht wird gebaut.
Nr.31 (Sepp-Moser-Weg 13) Untere Bruckwies, Mesner – HO 1734 Hans Feichtinger (v.d. Rabenwies), Löffelmacher 1810 Gottlieb Feichtinger u.Katharina (geb.Schacherreiter v. Knie), in zweiter Ehe mit Theresia Hufnagl 1817 Grundbesitz: 1 Joch 500 Klafter 1840 Franz Feichtinger u.Katharina (geb.Födinger v.d. Schillering) um 1850 waren zwei Feichtinger-Schwestern am Haus, die das Schankrecht inne hatten und besonders zur Winterszeit den Holzfuhrleuten Landwein ausschenkten. Sie wurden die „Goaßwirtmentscher“ genannt. um 1880 Kauf: Müller Josef Karobath u.Franziska um 1890 Josef Karobath u.Maria (geb.Ohrlinger aus Laakirchen). Sohn Josef Karobath war von seinem 17. bis zum 84. Lebensjahr Pfarrmesner.
Nr.32 (Sepp-Moser-Weg 4) Im Ort, Hammingerschuster - HO 1734 Hans Gattinger, Löffelmacher, er wurde 1752 glaubenshalber nach Ungarn verschickt um 1800 Grundbesitz: 1 Joch 602 Klafter 1815 Schuhmacher Gottlieb Hamminger u.Johanna (geb.Pesendorfer), daher der Hausname um 1850 Schuhmacher Gruber 1880 Schuhmacher Josef Gruber u.Julia (geb.Schatzl v.Tischler) 1908 Heinrich Pesendorfer u.Anna (geb.Gruber); kinderlos 1945 erbt Julia Berghamer (Lehrerswitwe in Steinerkirchen) das Haus von ihrer Schwester Anna Pesendorfer
Nr.33 (Sepp-Moser-Weg 5) Große Röd - HO mit Überländen Rödhäusl und Bretterau 1734 Wilhelm Mühlegger, Löffelmacher, um 1800 Webermeister Feichtinger 1817 Besitz: 1 Joch 528 Klafter und eine große Überländwiese. Eine Sölde mit größerem Wasserbezug, bedingt durch das Webergewerbe. Der Hausgrund reichte bis zum Viechtbrunnbach 1830 Mathias Feichtinger u.Anna Maria (geb.Nößlinger) 1856 Stefan Feichtinger u.Juliana (geb.Leitner v.d. Hinteren Axlau). Unter diesem Besitzer wurde für einen Sohn Stefan das Rödhäusl vom Stammhaus abgetrennt. um 1880 Kauf: Johann Weninger u.Maria, aus Weyregg 1895 Kauf: Drechslermeister Mathias Moser (aus Traunkirchen) u.Elise (geb.Spießberger v. Oberen Horn, Grasberg) 1930 Drechsler Josef Moser u.Theresia (geb.Pesendorfer v.d. Schneiderwies)
Nr.34 (Redtweg 69)
Rödhäusl
um 1860 von der Großen Röd abgetrennt für Drechsler Stefan Feichtinger u.Anna Maria ( geb.Leitner v.d. Hinteren Axlau)
um 1890 Johann Feichtinger u.Maria (geb.Schatzl v. Tischler)
1940 Drechsler Johann Feichtinger u.Josefa (geb.Pesendorfer v.d. Schneiderwies)
Nr.35 (Redtweg 8) Obere Bruckwies - HO um 1700 Besitzer: Mittendorfer 1734 Adam Neubacher, Löffelmacher 1756 Hans Hofstetter u.Katharina (geb.Mittendorfer) 1795 Franz Hofstetter u.Anna Maria (geb Maier v.d. Fallering) 1817 Besitz: 1 Joch 88 Klafter Grund 1822 Adam Hofstetter u.Katharina (geb.Hufnagl v.d. Oberen Hald) 1862 Anton Hofstetter u.Antonia (geb.Pesendorfer v.d. Winterleiten) 1891 Josef Leitner (v.d. Trariesen) u.Anna (geb.Hofstetter) 1931 Alois Leitner u.Maria (geb.Zopf)
Nr.36 (Redtweg 11) Untere Hald - H Stift Lambach Dazu gehörten auch das Haldbichlhaus und das Holzknechthäusl (auch Kleine Hald oder Dichtl genannt) 1780 Simon Wolfsgruber u.Anna Maria 1810 Peter Wolfsgruber u.Katharina 1860 Franz Wolfsgruber u.Maria (geb.Salfinger v. Neubach) um 1890 heiratet Josef Wolfsgruber die Besitzerin des Müllnerbrunnergutes am Grasberg. Er behält aber auch die Hald und verpachtete diese, bis er als Auszügler vom Grasberg wieder zurück kommt und in zweiter Ehe die Witwe Franziska Gebhart (geb.Kaltenbrunner v. Knie) heiratet. 1941 Franziska Wolfsgruber (Tochter)
Nr.37 (Neukirchen 74) Obere Hald, Schmiedhald, In der Hald - H Stift Lambach Hier war bis ca 1750 eine Schmiedewerkstätte, später 2-3 Gen. Rechenmacher um 1740 Hans Mühlegger u.Maria 1748 Pächter Jakob Reisenbichler, Schmiedemeister. Kauf des Schmiederechts um 69 Gulden von Wolfgang Meingast u.Katharina (Haus am Mehlgraben). Schon nach drei Monaten muss Reisebichler schuldenhalber die Arbeit einstellen und die Konzession kommt wieder an W. Meingast zurück. 1754 Kauf: Josef Hufnagl (v.d. Großen Lichtwies) u. Maria (geb.Hummer v.d. Lindlmühl, Mühlbachberg), dann Johann Hufnagl u.AnnaMaria (geb.Mittendorfer v. Gegenhaus) 1843 Franz Hufnagl u.AnnaMaria (geb.Steinbichler aus St.Georgen) 1895 Franz Hufnagl u.Juliana (geb.Feichtinger v. Langersepp in Eben) 1936 Franz Hufnagl u.Theresia Hufnagl (geb.Pfifferling v.d. Hald in Reindlmühl) 1945 Käufer: ... Huemer (aus Neuhofen an der Krems)
Nr.38 (Neukirchen 1) Pfarrhof 1755 als Vikarhaus auf dem Grundstück vom Schusterhaus (Auf der Wies, Kirchenwirt) zugleich mit der Kirche erbaut.
Nr.39 (Neukirchen 2) Obere Röd, Kleine Röd, Schuster auf der Wies, Kirchenwirt – HO Ein Pointhaus mit Grund zur Haltung von zwei Kühen 1750 Johann Mühlegger u.Maria (v.d. Sägemühl). Sie bewirtschaften dieses Schusterhaus und verkaufen auch um 36 Gulden den Grund zum Bau von Kirche und Vikarhaus. Spätere Besitzer: Schankwirt Gottlieb Mühlegger u.Barbara (v.d. Sägemühl). Den Beginn der Ausschank betreffend, gibt es auch eine andere Version: Ein Feichtinger vom Althaus hätte dieses Häusl vom Schuster gekauft, abgerissen und darauf ein neues Wirtshäusl errichtet. (Dies könnte aber auch schon ein Mühlegger gemacht haben.) um 1800 hat sich ein Forstinger aus Gmunden (v. Weißmann in Oberweis, Gschwandt) hier angekauft und viel Grund von den Nachbarn zugekauft (so die Lindlhald vom Hiaslbauer, den Grund hinter dem Kirchenwirt mit dem Friedhof bis zur Aurach hinunter und westlich bis zum Krämerbachl, aber auch Gründe von der Röd, von der Sägemühl und vom Moisenbach). Er baut den großen Keller beim Haus und (vom Hauskeller unter der Friedhofstraße durch) den Keller unter der großen Wagenhütte beim Gastgarten. Die Toten in Neukirchen wurden daher alle über den Wirtskeller auf den Friedhof getragen. Den Wein bezieht Forstinger direkt aus der Wachau. 1817 Grundbesitz samt Wald: 17 Joch 1822 Josef Forstinger u.Rosa (geb.Feichtinger v. Althaus). Sie dürfte die zweite Gattin gewesen sein. Durch diese Heirat kommt die Althauswiese (die spätere Bäckerwiese) zum Kirchenwirt und wird später dem Sohn Alois Forstinger (Bäckermeister im Bäckerhaus) als Heiratsgut gegeben. Um 1850 wird das Moisenbach zugekauft. 1858 Josef Forstinger jun. u.Theresia Forstinger (geb.Hufnagl v. Steinbachgut in Weyregg) 1885 Ferdinand Forstinger u. Anna (geb.Kubinger v. Mairgut in Hainbach, Aurach; einzige Tochter und Erbin). Die Forstinger üben auch durch 2 Generationen hier die Fleischhauerei aus. 1918 Franz Wolfsgruber (auch Lehrer in Altmünster) u. Theresia (geb.Leitner v. Windlegern resp. v. Feichtinger z’ Feichten in Steinbach) 1947 Franz Wolfsgruber u.Emma (geb.Leitner v. Höller z’ Höll). Sein Vater Franz Wolfsgruber war ein Sohn vom Kirchenwirt, aber in der Großalm gebürtig.
Nr.40 (Neukirchen 14) Moisenbach – HO Ursprünglich ein Holzhaus 1800 Leopold Kienesberger u.Theresia (geb.Wolfsgruber v.d. Schmidhald) 1825 Leopold Kienesberger u.Theresia (geb.Egger) 1834 Gottlieb Kienesberger u.Anna Maria (geb Würflinger v. Feld, Traunkirchen) Später sind die Besitzer gleich mit denen der Sägemühl. Von Gottlieb Mühlegger u.Franziska (geb.Lang) kauft der Kirchenwirt Josef Forstinger das Haus.
Nr.41 (Neukirchen 12) Moisenbachhäusl, auch Zeinl - HO Ursprünglich ein Zuhaus zum Moisenbach, Holzbau, 195 Klafter Grund
1840 Georg Zagler u.Theresia Zagler (geb.Kienesberger v. Moisenbach) 1854 Schneider Wenzl Mottl u.Anna (geb.Zagler)
um 1870 kauften zwei ledige Schwestern Zeintl (Lehrerstöchter) dieses Holzhaus, bauten es neu und errichteten hier eine Krämerei. Vorher wohnten sie im Schulhaus und führten dort eine Trafik und eine kleine „Handlung“. um 1890 Kauf: Ferdinand Grasberger (v.d. Dentling) u.Theresia (geb.Mühlegger v.d. Vorderen Axlau). Ferd.Grasberger hielt ein Pferd und besorgte auch Botenge- schäfte zweimal wöchentlich nach Gmunden.
1926 Alois Rumplmair u.Anna (geb.Grasberger). Das kleine Zeintlhaus wurde ausgebaut und vergrößert für drei Wohnparteien.
Nr.42 (Neukirchen 6) Krämer - HO vor 1840 von erbaut von Schatzl Johann (Schullehrer) u.Elise (geb.Plasser) und eine Krämerei errichtet. (In einer amtl.Schrift wurde er als Bandlkrämer bezeichnet.) nach 1840 Leopold Schatzl u.Theresia (geb.Lüftinger v. Innergrub Nr.1). Das Haus wurde als Armerlgütl bezeichnet, weil die Schule nicht lebensfähig war. Spätere Besitzer: Pachl – Gruber nach 1890 Mathias Möslinger (Zimmermeistersohn aus Aurach) u.Aloisia (geb.Krempler, Krämerstochter aus Aurach) Aloisia Möslinger führte die Postablagestätte in Neukirchen als Filiale von Altmünster und war die erste „Postexpeditin“ im Ort. Math.Möslinger hielt ein Pferd, brachte die Paketpost von Altmünster nach Neukirchen und war auch gelegentlich in Gmunden und Altmünster als Fahrbote tätig. Das Ehepaar Möslinger starb kinderlos.
1927 Kauf: Gemeinde Altmünster 1941 Kauf: Ferdinand Wolfsgruber (v. Minnerbauern) u. Franziska (geb.Nuhsbaumer, v.d. Gugling). Kaufpreis: 15.000 Reichsmark. Das Forstrecht kam vom Haus weg zur in den Jahren 1939/40 neu erbauten Volksschule (Lengauerschule).
Nr.43 (Neukirchen 8) Schullehrerhaus, auch Tischler - HO um 1780 erbaut. Der Erbauer, Schulmeister und Tischler Johann Schatzl war der erste in der Pfarre, der eine Taschenuhr besaß. Beim Einfall der Franzosen versteckte er die Uhr längere Zeit am Kirchturm. um 1850 Ignaz Schatzl, Lehrer und Tischler. Auch alle nachfolgenden Besitzer führten das Tischerhandwerk aus.
1880 Julius Schatzl u.Juliana (geb.Heuschober aus Attersee) 1907Johann Schatzl u.Maria (geb.Kofler v.Urberl inMitterndorf, Traunkirchen) 1935 Alois Schatzl u.Aloisia (geb.Zopf v.Feichtinger z’ Feichten, Steinbach)
Nr.44 (Redtweg 18) Kleine Hald, oder Holzknechthäusl, auch Dichtl – HO Einst ein Holzhaus an anderer Stelle
1734 Abraham Lehner, Löffelmacher.
um 1780 Simon Wolfsgruber (v.d. Unteren Hald) kauft das Grundstück und baut darauf das Haus an heutiger Stelle.
1820 Mathias Lehner u.Barbara (geb.Hofstätter v.d. Bruckwies) 1825 Johann Lehner u.Katharina 1880 Johann Lehner u.Maria 1901 Anton Lehner u.Maria (aus St.Georgen i.A.)
um 1929 Josef Ahamer u. ... (geb.Maier v.d. Fallering)
1936 Josef Ahamer u.Theresia (geb.Hufnagl v.d. Sauernwies)
Nr.45 (Aurachmühl 2) Obere Aurachmühl mit Aurachhhäusl (Nk.60) - HO Alte „Brodmühl“ mit 3 Gängen. Grund beim Haus: 9 Joch 750 Klafter, auch Gründe am Grasberg und im Winkl
1624 Besitzer Sigmund Hufnagl 1667 Christof Hufnagl, dann Wolfgang Höller 1696 Daniel Höller 1734 Mathias u.Eva Imlinger, „lutherisch“ 1752 Hans u.Margarete Imlinger (wurden als ”Lutherische” nach Ungarn ausgewiesen) 1784 Josef Pertholmhuber (aus Pfarrkirchen b.BadHall) und Theresia. Später heiratete Th.P. als Witwe Tobias Födinger (er war dort Müllerbursch) und nach dessen Tod 1796 den Thomas Lang (aus Baiern). Er war Müllerbursch in der Vogelsangmühle in Gmunden. 1824 Bau des Aurachhäusls 1827 Mathias Lang u.AnnaMaria (geb.Wenger v.d. Lehingermühle in Steinbach a.A.), 1843 Mathias Lang in zweiter Ehe mit AnnaMaria Auinger aus Lindach
um 1860 Josef Lang u.Josefa (geb.Treml, Nk.23)
1912 Ignaz Lang (seit 1904 Besitzer der Aurachmühle) u. Theresia (geb. Rumplmair Nk.46) 1957 Ignaz Lang jun. u.Maria Land (geb.Krautner v.Paulngut in Kottingreit,Gunskirchen)
Nr.46 (Aurachmühl 3) Untere Aurachmühl, mit Überlände Weitmoos Nr.73 - HO Mühlwerkstatt mit 3 Gängen, nach 1850 4 Gänge und Sägewerk; Grundbesitz: 13 Joch Über Generationen ist hier auch der Viktualien- und Salzhandel ratifiziert.
1664 Mathias Wolfsgruber
um 1700 Hans Mittendorfer
1734 Christof Mittendorfer 1754 Mathias Imlinger (v.d. Oberen Aurachmühl) u.Rosina, lutherisch
Zukauf der Schafhaldleiten v.Nk.45 bis 1822 Johann Imlinger u.AnnaMaria (geb.Fellinger), lutherisch; später Franz Brunnmair ( aus Thening bei Linz) u.Katharina, lutherisch Katharina B. starb am 16.2.1826 an den „schwarzen Blattern“ und wurde am 28.2.1826 auf dem evangel.Friedhof in Rutzenmoos v.Pastor Johann Gottlieb Blank in aller Stille beerdigt.
1824 Pächter: Wolfgang Persendorfer. 1836 Ignaz Karobath (v. Viechtbrunn) u.Josefa; Kauf der Mühle von Franz Brunnmair, der wiederum das Parzmeiergut in Polsing, Gem.Oftering kaufte, weil sich er in den Holzhandel nicht einfinden konnte.
Ignaz K. baute den Besitz aus und vergrößerte auch die Mühle um ein weiteres Mahlwerk.
1871 Raimund Karobath und Theresia (geb.Forstinger v.Nk.122); Theresia K.wurde schon 1873 Witwe und heiratete im Jahr 1874 Josef Rumplmair (v.d. Sägemühle i.Steinbach a.Ziehberg).
Die Mahlmühle wird während des 1.Weltkrieges (um 1915) aufgelassen und ein großer Sägewerksbetrieb errichtet.
1925 Am Ostersonntag bricht ein Brand aus, dem das gesamte Sägewerk vernichtet. 1934 Rudolf Rumplmair (Altmünster) u.Anna Häupl (v.d. Stampfmühle in Straß, St.Georgen i.A)
Nr.47 (Aurachmühl 5) Kriegering - HO vor 1800 Mathias Gaigg u.Theresia Gaigg (geb.Leitner)
1824 Mathias Gaigg (2) u.Magdalena (geb.Lüftinger) 1825 Mathias Gaigg (3) u.AnnaMaria (geb.Kreutzer v.d. Gugerleiten) 1853 Johann Gaigg (v. Althaus, Neffe des Mathias Gaigg 3) u.Elisabeth (geb.Zehetleitner v. Weber im Örach) 1890 Johann Öhlberger u.Maria (geb.Gaigg vom Haus) 1910 Kauf: Franz Vockenhuber u.Maria (geb.Hessenberger v.d. Schützing)
um 1946 Franz Vockenhuber u.Josefa (geb.Plasser v.Samer am Grasberg)
Nr.48 (Aurachberg 17) Böning - HO 1788 Johann Georg Feichtinger u.Magdalena 1794 Zimmermeister Franz Feichtinger u. ... (geb.Plasser v. Bodengastach) 1860 Franz Laubichler u.Theresia 1890 Josef Laubichler u.Zäzilia, in zweiter Ehe mit Johann Pfifferling 1939 Josef Spießberger (v. Brettermoos) u.Josefa (geb.Laubichler vom Haus)
Nr.49 (Aurachberg 20) Große Lichtwies – HO, Urbargut Eines der größten Stammhäuser im Aurachtal, von welchem durch spätere Abtrennung die selbständigen Anwesen und Güter Wiesen, Brandanger und Bühl entstanden. Adam Wolfsgruber, der Ersteher der Großalm war Besitzer der Lichtwies.
1780 Gottlieb Wolfsgruber u.Susanne (geb.Mittendorfer v.d. Wagnerhalt im Winkl Nr.3, Traunkirchen Im 18.Jhdt. waren auch Hufnagl hier ansässig, wahrscheinlich auch die Ahnen der Hufnagl von der Oberen Hald, Nr.37 1800 Johann Wolfsgruber u.Theresia (geb.Ahamer) 1850 Johann Wolfsgruber u.AnnaMaria
um 1880 Kauf: Josef Gruber (v. Bräu am Kogl in Gmunden) u.Franziska (geb.Karobath) am um 1890 Kauf: Ignaz Pesendorfer u.Maria (v. Oberen Sommerholz, Gmundnerberg)
1922 Ignaz Pesendorfer u. ... (geb.Mühlegger v.Raschmoos)
Nr.50 Liechtwieshäusl, wurde abgerissen und die Hausnummer wieder vergeben.
Nr.50 (Neukirchen 5) Lehrerhaus, auch Markschlägerhaus 1921 von der Gemeinde Altmünster neu erbaut in der Ortsmitte als Lehrer-Wohnhaus
Nr.51 (Aurachberg 9) Brandwiesen, auch Wiesen, um 1700 von der Großen Lichtwies (Nk.49) abgetrennt 1810 Mathias Feichtinger u.Elisabeth 1840 Gottlieb Feichtinger u.AnnaMaria (geb.Maier) 1862 Gottlieb Feichtinger u.Genoveva (geb.Derflinger v. Großen Aurachberg) 1888 Josef Feichtinger (v. Holzer im Mehlgraben) u.Maria (geb.Feichtinger vom Haus); kinderlos. Man erzählt: Um 1900 sei dem Josef F. der „Schnaps im Magen brennend worden“, und so sei er in der Wiese liegend gestorben. 1910 Neffe Josef Feichtinger (v. Kienesweg in Reindlmühl) u.Anna (geb.Schögl v.Kreith in Reindlmühl). In zweiter Ehe verheiratet mit der Schwester Theresia Schögl.
Nr.52 (Aurachberg 21) Brandanger, um 1700 von der Großen Lichtwies abgetrennt 1820 Schmiedemeister Johann Reisenberger u.AnnaMaria (geb.Pesendorfer) 1900 Josef Mühlegger (v.d. Vorderen Axlau) u.Franziska (geb. Schatzl), Beindrechslerin 1930 Stefan Mühlegger u. ... (v. Wagner in Steinbach) Später wurde der Besitz an die Schwester Theresia Mühlecker u. Josef Schatzl (v. Klarlmann) verkauft. Theresia M. war in zweiter Ehe mit Johann Leitner (aus Traun- kirchen) verheiratet.
Nr.53 (Aurachberg 25) Haus in der Drift, auch Bühel, Überlände der Großen Lichtwies um 1800 Moser, später 5 Gen. Höller
1815 Georg Höller u.Eva (geb.Pollhammer) 1871 Josef Höller u.Theresia (geb.Lachinger) 1916 Josef Höller u.Franziska (geb.Nussbaumer oder Schütter v.d. Lemping)
Nr.54 (Aurachberg 37) Langkreit –HO um 1700 evangelische Besitzer: Pachl (v. Rottenstein) u. Stelzer, später 5 Gen. Schachleitner. Der erste Schacherleitner (v.Knie, Nk.63), katholisch, heiratete um 1760 die einzige Tochter, lutherisch, vom Langkreit. Sein Vater war ein Gegner dieser Mischehe, denn im Knie war man streng katholisch. So kam es zum großen Streit und zur Trennung von der Familie. Sch. wechselte zu den „Protestanten“ und änderte sogar seinen Familiennamen von Schacherreiter auf Schacherleitner. Folgende Besitzer sind bekannt: um 1760Michael Schachleitner
Johann Georg Schachleitner
um 1850 Franz u. … Schachleitner, (geb.Spießberger v. Hansen i.d.Leiten, Grasberg) Franz Schachleitner u.Elisabeth ... (v. Wiedmeistergütl in Nussdorf a.A.) Josef Schacherleitner u.Franziska (geb.Baumgartinger-Gnigler v.d.Lahn, Regau), in zweiter Ehe mit Anna Spießberger (v.d. Starling).
Nr.55 (Aurachberg 35) Rettling, auch Öttling – HO; mit großem Weiderecht im Höllengebirge (Lahngänge) um 1840 Kauf: Seppenbauer i.Feichtach, (samt Weiderecht) nach 1800 Besitzer Treml,
1936 Kauf: Max Bruckschlögl aus Ischl, zusammen mit dem Seppenbauerngut 1938 Kauf: Josef Feichtinger (v.Wiesen)
Nr.56 (Aurachberg 42) Lemping- HO 1800 Johann Moser u.AnnaMaria (geb.Treml) 1840 Ignaz Maier u.Theresia (geb.Treml v.Reindlmühl 56) 1860 Besitzer:… Schütter v.Thalgau, später 3 Gen. Nussbaumer (v.Rottenstein) 1900 Josef Nussbaumer u.Christine (geb.Nussbaumer v.Hochkreut) 1938 Judwig Nussbaumer u.Theresia (geb.Feichtinger v. Wiesen Nk.51)
Nr.57 (Aurachberg 43) Hochrumpling, auch Hochrumplerin 1810 Holzwarenhändler Andreas Plasser u.Maria Plasser (geb.Schögl) 1834 Josef Plasser u.Theresia (gebAhamer v. Spalmoos 1916 Johann Nußbaumer u.Maria (geb.Nußbaumer v.Breiten i.Hollkreit, Reindlmühl)
Nr.58 Aurachberghäusl, wurde abgerissen und die Hausnummer wurde vergeben.
Nr.58 Brunnhäusl, Neubau in der Nähe vom Brunn um 1920 erbaut von Alois Hofstätter u.Theresia (geb.Leitner v.d. Reischingau, Windlegern)
Nr.59 (Knieweg 6) Großer Aurachberg - HO
1750 Christof Plasser u.Katharina (geb. Imlinger v.Nk.45), lutherisch
um 1800 Holzhändler Adam Derflinger u.Katharina (geb.Ebenherrwimmer)
1846 Holzwarenhändler Johann Michael Derflinger u.Anna (geb.Plasser v.Traunstein Nr.25), später:
Josef Leitner (v.d. Hinteren Axlau) u.Josefa (geb.Spießberger v. Hansl im Hof, Eben) um 1880 Besitzer: ... Schmid, ehemaliger Besitzer des Maiergutes in Buchberg bei Traun- kirchen und späterer Käufer der Hinteren Viechtau Nr.20. bis 1896 Graf Überackern v.Traunkirchen u. Hochkreit als Unterkunft für sein Jagdpersonal, dann Tausch mit den Eigentümern des Hochkreut: Ignaz Nussbaumer u.Aloisia (geb.Pölzleitner v. Vorderen Wiesl )
1915 Adoptivsohn Franz Nussbaumer (geb.Pangerl v.d.Öttling) u.Maria (v.Kufhaus Nr.25)
Nr.60 (Knieweg 11) Obere Redt, auch Aurachhäusl – HO Eine selbständige Sölde mit 18 Joch Wald und Wiese 1734 Christof Schacherreiter, Löffelmacher 1790 Kauf: Thomas Lang , als Zuhaus zur Oberen Aurachmühl. Um 1800 wird das Haus abgerissen und 1824 neu gebaut.
Nr.61 (Knieweg 8) Kleiner Aurachberg, auch Lanzig Aurachberg oder Nantl -HO 1832 Mathias Kienesberger (lutherisch) u.Anna (geb.Mittendorfer) 1880 Johann Kreutzer (v.d. Taufl) u.Josefa (geb.Spießberger v.Böhml) 1920 Ferdinand Druckenthaner (v. Hanisl) u.Karoline (v. Hanesenbauern)
Nr.62 (Neukirchen 67) Fallering, auch Obere Fallering, um 1700 Überlände z. Nazen i.Öhrach (Eben 47) - HO Einst nur eine Haarstube, nach 1750 zu einem Wohnhaus umgebaut. 1800 Adam Mair u.Elisabeth (geb.Hofstätter v.d. Oberen Bruckwies) 1824 Mathias Mair u.Katharina (geb.Hufnagl v.d. Oberen Hald) 1881 Friedrich Mair u.Theresia (geb.Preinerstorfer v. Stadlholz) 1913 Friedrich Mair u.Katharina (geb.Schöffbänker v. Hochstein, Mühlbach 22)
Nr.63 (Knieweg 13) Im Knie - HO 1750 Besitzer: Schacherreiter 1820 Josef Schacherreiter u. ... (geb.Pertholmhuber) 1852 Josef Schacherreiter u.Josefa (geb.Renner v.Weyregg, Steinwänd Nr.8), in zweiter Ehe verheiratet mit Georg Kaltenbrunner (v. Wastl im Hof) 1900 Josef Gebhart (v.Weyregg) u.Franziska (geb.Kaltenbrunner) 1919 Anton Gebhart u.Anna (geb.Moser v.Nk.33) 1927 Kauf ... Felleitner u.Maria (geb.Druckenthaner v. Hanesenbauer i.Feichtach). Felleitner war vorher Besitzer v. Meisterhäusl am Grasberg. 1942 Johann Felleitner u.Maria (geb.Stummer v.Poldl z’ Feichten, Nachdemsee). Johann F. fällt im Krieg, Maria F. heiratet in zweiter Ehe Johann Leitner (v.d.Gschwendt, Reindlmühl 31)
Nr.64 (Trariesenweg 16) Drahriesen - HO 1734 Hans Schacherreiter, Löffelmacher 1830 Peter Preinerstorfer u.Katharina (geb.Höller) 1862 Franz Preinerstorfer u.Theresia (geb.Schachinger v.Wiesham, Pennewang) 1850 Josef Leitner (v.Windlegern) 1895 Johann Leitner u. ... 1920 ... Schiffbänker (v.d. Roith) u. ... (geb. Leitner vom Haus) 1950 Hans Schiffbänker u. ...
Nr.65 (Neukirchen 52) Eibling - HO 1810 Josef Hufnagl u.Maris (geb.Höller) 1843 Anton Hufnagl u.Elisabeth (geb.Nussbaumer v.d. Steinbruck, Grasberg 4) 1880 Preinerstorfer (v. Stadlholz), dann:
Pesendorfer; diese haben die Eibling neu gebaut.
1925 Adoptivsohn Josef Schmid u.Theresia (geb.Hufnagl v.d. Oberen Hald)
Nr.66 (Mairwiesweg 10) Winterleiten – HO , nach 1800 sehr bekannte Holzwarenhandlung (Viechtauer Holzwaren- vertrieb)
1800 Besitzer: Peninger 1820 Franz Pesendorfer (v. Dauerbach in Reindlmühl, Gmundnerberg) u.AnnaMaria (geb. Peninger, stammend vom Karobath v.d. Siegesbachmühle in Traunkirchen). AnnaMaria P. heiratet als Witwe in zweiter Ehe Johann Georg Hufnagl v.d.Wies, Reindlmühl 62) 1855 Franz Pesendorfer u.Aloisia (geb.Neubacher v. Wirt am Stein, Winkl 20, Traunkir- chen)
um 1870 kaufen die Pesendorfer das Brandweinbrennerhaus, das Häusl am Steg und noch andere Gründe in Traunkirchen und verlegen auch ihr Handelshaus dorthin. Die Winterleiten wird verpachtet, bleibt aber im Familienbesitz. Das Verleger-Geschäft umfasst inzwischen auch Filialen in Wien und Budapest. Für die Pfarre Neukirchen stiftet die Familie Pesendorfer die Kalvarienbergkirche.
Nr.67
Winterleitenhäusl, wurde abgerissen. Die Hausnummer wurde neu vergeben.
Nr.67 (Buchbergstraße 67) 1919 Neubau beim Linsbichl:
Gemeindebote Franz Schatzl (v. Gschwandgraben) u.Anna (geb.Lindenbauer). Franz Schatzl war viele Jahre Gebeindebote für Neukirchen.
Nr.68 (Mairwiesweg 13) Obere Mairwies – HO, um 1700 Grundstück der zum Animoosgut gehörenden Überlände Vordere Axlau. Der Grund wird um 1800 von der Axlau abgetrennt und darauf dieses Haus gebaut.
1835 Michael u.Katharina Lempl, geb.Moser v.d.Tremlleiten 1910 Mathias Zopf u.Josefa (geb.Karobath).Mathias Z. fällt im Krieg. Josefa Z. heiratet in zweiter Ehe Franz Druckenthaner, Besitzer der Vorderen Axlau. 1934 Geschwister Zopf
um 1938 Kauf: Hans Mittendorfer (vulgo Bernauhans, Besitzer v. Nk.69)
1944 Franz Mittendorfer u.Margarete (geb.Steinmaurer v.Steinbach a.Ziehberg)
Nr.69 (Mairwiesweg 18) Schmieding – HO, früher Überlände zum Gegenhaus, Nk.12 1920 Hans Mittendorfer u. ... (geb.Kreuzer v. Feichtingergut zu Feichten, Steinbach)
Nr.70 Im Neubach - HO, um 1700 noch Grundstück der zum Animoosgut (Animoosleiten) gehörenden Überlände Vordere Axlau. Der Grund wird um 1780 von der Axlau abgetrennt und darauf dieses Haus gebaut.
1840 Karl Lachinger u.Barbara (geb.Salfinger) 1817 Grund: 15 Joch 1853 Anton Zorn (v.d. Danzermühl in Laakirchen) u.Katharina (verw.Salfinger) 1880 Josef Treml u.Maria (geb.Moser v.d. Schwöll in Eben)
um 1900 Treml
1928 Michael Teml u.Juliana (geb.Baumgartner v.Gottshaus)
Später wurde das Haus wurde abgerissen und die Hausnummer wieder vergeben.
Nr.70 (Neukirchen 49) Neubau – Besitzerin: Margarete Schmidjell
Nr.71 (Weitmoos 17) Vorderes Weitmoos - HO 1822 Mathias Mühlegger u.Magdalena (geb.Plasser) 1852 Paul Mühlegger u.Theresia (geb.Mair v.d. Fallering) 1900 Alois Plasser (v. Leher) u. ... 1925 ... Plasser u.Maria
Nr.72 (Weitmoos 8) Mittleres Weitmoos - HO vor 1850 Gottlieb Lachinger u.Maria (geb.Kreuzer)
1862 Josef Mair (v. Almhäusl, Eben 25) u.AnnaMaria (geb.Lachinger) Eben 25 1900 Leopold Mair u.Maria (geb.Hufnagl) 1920 Karl Kreuzer u.Maria Kreutzer (geb.Mair)
Nr.73 (Weitmoos 9) Hinteres Weitmoos, auch Försterhaus – HO, früher zur Vorderen Axlau gehörend, um 1900 von der Axlau abgetrennt um 1800 Besitzer: Franz Schmid, Viechtbrunn-Müller
1821 Georg Schmid u.Katharina (geb.Wolfsgruber v.d. Lichtwies) 1847 Ignaz Karobath u.Josefa (geb.Steinbichler, Aurachmühl, Nk.46) 1868 Franz Ruhstorfer u. Maria (geb.Karobath, Tochter v. d. Aurachmühl) 1900 Kauf: Forst Ärar, Forsthaus Weitmoos
Nr.74 (Weitmoos 14) Vordere Axlau, auch Große Axlau oder Axlingau – HO, bis um 1750 eine große Überlände v.d. Aniomoosleiten (Eben 31), umfasste noch vor 1800 die Gründe Obere Mairwies, Schmieding und Vorderes Weitmoos um 1700 Besitzer: Hochhauser (im Animoosgut) Auf dem Grundstück war damals nur ein Almstall mit Futter- und Streuboden und einer kleinen Schalfkammer für den Futterer errichtet worden. So lang das Futter reichte, war Vieh in der Axlau. Der Stall wurde später zu einem Wohnhaus ausge- baut und einem Hochhauser-Sohn als Eigentum übergeben.
1805 Mathias Hochhauser u. Maria (geb.Spießberger) 1833 Leopold Hochhauser u.AnnaMaria (geb.Höller v.d. Bretterau) 1863 Ferdinand Mühlegger (v. Großen Infang) u.AnnaMaria (geb.Hochhauser) v.Großen 1906 Franz Druckenthaner u.Franziska (geb.Mühlegger). Franz D. heiratet als Witwer die Witwe Franziska Zopf (v.d. Mairwies) und, als er wieder Witwer wird, in dritter Ehe Theresia Schobesberger (v.d. Dauerbachhald, Reindlmühl, Gmundnerberg). 1929 im April brannte die Axlau
Nr.75 (Axlau 14)
Axlauhäusl
1880 Franz Grasberger (v.d. Dentling) u.Josefa (v.d. Döllering)
1919 Ferdinand Grasberger u.Theresia (geb.Laubichler v.d. Rabenwies)
Nr.76 (Axlau 13) Hintere Axlau - HO um 1800 Michael Mühlbacher u.Magdalena (geb.Raffelsberger). Michael M. heiratet in zweiter Ehe Elisabeth Wolfsgruber (v.d. Mitterwies, Reindlmühl 71)
1830 Johann Mühlbacher u.AnnaMaria (geb.Hufnagl v.d. Scherhaufenwies) 1840 Anton Leitner u.Theresia (geb.Mühlegger v. Infang) 1918 Anton Leitner u.Franziska (geb.Putz v. Hiaslbauern i.Feichtach)
Nr.77 Im Loidl um 1840 Stefan Teml (v.d. Edt, Eben 41) u.AnnaMaria
1852 Franz Höller (v. Leherhaus, Mühlbachberg 2) u.Katharina (geb.Treml v.d.Edt; Nichte) 1880 Jakob Meindl
um 1900 Kauf: Forst Ärar Das Haus wurde später abgerissen, die Hausnummer nicht mehr vergeben.
Nr.78 (Axlau 5) Kreuzgrabenhäusl, früher zu Nr.79 gehörend 1810 Josef Treml u.Theresia (geb.Engelhart v. Seppenbauenr i.Veichtach) 1930 Johann Treml u. ... geb.Treml (v.Neubach)
Nr.79 (Zöhrergraben 5) Kreuzgraben - HO um 1750 Treml
1810 Josef Treml u.Theresia (geb.Engelhart)
1900 Johann u.Maria Treml, geb.Mair v.Mitteren Weitmoos 1933 Josef u.Aloisia Treml, geb.Nussbaumer v.Kreitbauer Nr.82
Nr.80 (Winkl 18) Loidlwiesl, auch Hauslmann oder Hauslmann - HO 1840 Leopold Schöfbämker u.AnnaMaria 1860 Kaltenbrunner, später:
Schulleiter Haslinger, daher der Hausname
1900 Josef Trawäger u.Maria (geb.Schachereiter v. Knie) 1918 Drechsler Ignaz Leitner (v.d. Hinteren Axlau) u.Maria (geb.Staudinger aus Rutzenmoos; Nichte
von Josef Trawöger). Seit 1918 Holzwarenwerkstatt
Nr.81 (Zöhrergraben 7) Zöhrerkreithäusl, zu Nr.82 gehörend
Nr.82 (Zöhrergraben 8) Zöhrerkreit, auch Kreitbauer, nach 1700 noch Überlnde v.d. Heresau - HO Generationen Nußbaumer, abstammend v.d. Heresau, um 1700 Besitzer: Kienesberger
1812 Paul Nußbaumer u.Susanne (geb.Mair) 1841 Anton Nußbaumer u.Anna (geb.Fürthauer v. Feldbauern i. Steinbach 39) 1880 Josef Nußbaumer u.Theresia (geb.Putz v. Eckerbauern i.Eben), in zweiter Ehe mit Aloisia Pesendorfer (v. Mittern Dauerbach) 1908 Josef Nußbaumer u.Monika (geb.Wolfsgruber v.Wiesjager im Mühlbachberg), 1932 in zweiter Ehe mit Maria Reiter v. Mühlbach
Nr.83 (Aurachberg 60) Hochkreit, war einst die Alm v.d. Heresau, ca 13 Joch, Almstall. Wurde später von Paul Nussbaumer zu einem Wohnhaus für einen Heresau-Sohn der erweitert und v.d. Heresau abgetrennt. 1812 Paul Nussbaumer u.AnnaMaria (geb.Plasser v.d. Hochrumpling). Diese lebten nach 1856 hier als Auszügler. Sie waren früher auch Besitzer von Nr.81 und 82. 1880 Ignaz Nussbaumer u.Aloisia (geb.Pölzleitner v. Wiesl)
Tausch mit Graf Überackern um das Große Aurachberg, Nk.59 Übernahme durch die Tochter Reichsgräfin Elisabeth Überackern, verheiratet Graf Douglas O’Donell
Nr.84 (Zöhrergraben 9) Speneck, zu Nr.82 gehörend
Nr.85 (Zöhrergraben 27) Oberer Infang, auch Mehlgraben Infang - HO 1880 Mathias Leitner u.Anna 1929 Mathias Leitner u.Maria, übergeben um 2400 Kronen u. Auszug an Tochter Maria
Leitner
Nr.86 (Zöhrergraben 34) Roith, auch Gottshauskreit - HO 1858 Benedikt Schöfbänker u.Josefa (geb.Hufnagl v. Kniemoos) 1900 Mathias Schöfbänker u.Theresia (geb.Treml v. Kreuzgraben) 1924 J. Schöfbänker u.Monika (geb.Nussbaumer v. Kreitbauern)
Nr.87 (Zöhrergraben 23) Großer Infang - HO 1815 Josef Mühlegger u.Elisabeth (geb.Gaigg) 1825 Johann Mühlegger u.Elisabeth (geb.Pollhamer)
Nr.88 (Zöhrergraben 13) Winklersgraben, auch Neukreit, Urbargut - HO 1754 Mathias Pesendorfer 1843 Andreas Nussbaumer u.AnnaMaria 1854 Gottlieb Preinerstorfer u.Theresia (geb.Schmid) 1880 Johann Buchberger u.Theresia (geb.Treml, Nk.23) 1910 Johann Buchberger u.Maria geb.Schlipfinger v. Haltl am Gmundnerberg)
Nr.89 (Winkl 24) Obere Taufel, auch Tauflsepperl - HO 1826 Franz Wolfsgruber u.Theresia (geb.Thalhammer) 1900 Heinrich Druckenthaner u.Zäzilia (geb.Pangerl vom Grasberg) 1925 Josef Druckenthanert u.Franziska (geb.Plasser v.d. Peissing)
Nr.90 (Winkl 31) Höllertaufel, einst große Übnerlände v. Höllerbauern in Eben - HO 1850 Josef Kreuzer (Sohn v. Höllerbauern) u. ... 1900 Johann Mühlegger u.Maria (geb.Pangerl vom Grasberg) 1927 Schuhmacher Johann Lettner (aus St.Georgen a.A.) u.Maria (geb.Mühlegger) 1930 Josef Spießberger (v. Böhml) u. ... (geb.Roithner, v. Gattermann in Eben)
Nr.91 (Winkl 34) Mittere Taufel, auch Große Taufel - HO 1820 Ignaz Kreuzer u.Anna (geb.Treml v.d. Schwöll,Eben 45) 1827 in zweiter Ehe mit Juliana Plasser (v.Bodengastach, Reindlmühl 60)
Nr.92 (Winkl 38) Hoftaufel, auch Hofwies - HO 1820 Johann Höller u.Anna (geb.Feichtinger) 1844 Johann Höller u.Anna (geb.Nußbaumer v. Hochkreit) 1890 Johann Höller u.Theresia 1918 Johann Leitner (v. Großen Infang) u.Maria (geb.Höller)
Nr.93 (Winkl 39) Kreittaufel oder Beichtl - HO 1820 Josef Laubichler u.Rosina (geb.Feichtinger v.d. Bendlröd) 1918 Johann Laubichler u.Theresia (geb.Würflinger, aus Gschwandt), in zweiter Ehe mit
Maria Loidl (aus Ebensee)
Nr.94 (Winkl 42) Hintere Taufel - HO 1827 Ignaz Födinger (v.d. Oberen Aurachmühl) u.Katharina (geb.Hindinger v. Berndlberg,
Gmundnerberg)
1870 Ignaz Födinger u. ... 1873 Brand durch Blitzschlag 1903 Johann Födinger u.Maria (geb.Pesendorfer)
Nr.95 (Herbstau 3) Vordere Peissing - HO um 1820 Peter Laubichler u.Maria (geb.Feichtinger)
1862 Josef Laubichler u.Josefa (geb.Hufnagl v.d. Hinteren Scherhaufenwies) 1880 Stefan Nussbaumer u.Franziska 1902 Franz Plasser (v. Leher im Feichtach) u. Franziska (geb.Nussbaumer) 1932 Anton Plasser u.Josefa (geb.Hufnagl v.Kaufmann und Schneidermeister Hufnagl, Neuk.Nr.6), kinderlos
Nr.96 (Herbstau 16) Webergut in der Heresau, auch Heresau, großes Urbargut - HO Stammhaus der Nussbaumer, die seit 1618 hier ansässig sind. Das Gut umfasste auch die Alm am Hochkreit und die Überlände Zöhrerkreit , die einst für einen Sohn Paul vom Stammhaus abgetrennt und ihm als Eigentum gegeben wurden. Erbfolge: Kaspar Nussbaumer, Chrsitoph Nussbaumer, Ignaz Nussbaumer, Paul Nussbaumer u. ... (geb.Lahnsteiner), Paul Nussbaumer u.Maria (geb.Gruber). Letzere wohnten schon im Hochkreit. 1810 Josef Nussbaumer u.Barbara (geb.Feichtinger) 1828 Ignaz Nussbaumer u.Theresia (geb.Reiter v.d. Hinteren Attweng) 1854 Ignaz Nussbaumer u.AnnaMaria (geb.Preinerstorfer v. Winklersgraben) 1860 Josef Nussbaumer u.AnnaMaria (geb.Mittendorfer v. Resch i.d.Leiten, Mühlbachberg) 1920 Mathäus Hufnagl (v. Hinteren Hohlkreit) u.Josefa (geb.Mittendorfer v. Richtbergspitz, Adoptivtochter v. Josef u. AM Nussbaumer)
Nr.97 (Winkl 80) Hintere Peissing - HO um 1800 Mathias Burgsteiner u.Anna (geb.Leitner)
1835 Johann Burgsteiner u.Katharina (geb.Wolfsgruber) 1863 Alois Burgsteiner u.Maria (geb.Nussbaumer v.d. Heresau) 1905 Johann Burgsteiner u.Maria (geb.Innerlohinger aus St.Georgen i.A.) 1928 Kauf: Franz Buchberger (v. Wirt z’Reiten) u.Theresia (geb.Moser v. Oberen Holzer am Mühlbachberg) 1937 Anton Leitner (v. Kaltenbachhäusl) u.Franziska (geb.Buchberger vom Haus)
Nr.98 (Aurachberg 50) Bernau, war Überlände zum Gegenhaus Nk.12 1817: 17 Joch Grund
Nr.99 (Großalm 11) Fortsthaus im Weidensbach, auch Försterhaus
Nr.100 (Großalm 34)
Vordere Scherhaufenwies - H Stift Lambach, später H Ebenzweyer, Überlände zur Groß-alm gehörend, großer Vierhaustrieb
um 1825 Gottlieb Pesendorfer u.Theresia (geb.Pesendorfer)
1854 Paul Wolfsgruber (v. Jagerl i.d.Alm) u.AnnaMaria (geb.Hufnagl)
Nr.101 (Großalm 36) Hintere Scherhaufenwies - H Stift Lambach ; bis Mai 1778 ein herrschaftlicher Besitz, großer Viehaustrieb 1810 Josef Hufnagl u.AnnaMaria (geb.Putz v. Hiaslbauern), in zweiter Ehe mit Josefa Treml 1817 Besitz: 4 Joch 31 Klafter 1823 Johann Hufnagl (v.d. Oberen Hald, Nk.37) u.Maria (geb.Wolfsgruber v.d. Großalm) v.d. 1900 Josef Hufnagl u.Elisabeth (aus Weyregg)
Nr.102 (Großalm 44) Großalm, auch Grafenalm - H Stift Lambach Bis 30.5.1778 immer herrschaftlicher Besitz, zuletzt beim Stift Lambach. Hauskapelle mit „Messlizenz“ durch das Stift. Schon seit dem 17.Jhdt. besitzt die Großalm das Schankrecht und später das Weiderecht bis an die Gemeindegrenzen von Weyregg und Streinbach und hinauf ins Höllengebirge. Im 18.Jhdt. erwerben drei Neukirchner von der k.k.Hofkammer (d.d.Religoinsfonds) die Großalm: Mathias Treml, Adam Feichtinger u.Gottlieb Wolfsgruber (v.d.Lichtwies). Später erwirbt Gottlieb Wolfsgruber auch die Anteile von Treml und Feichtinger. In den Kriegszeiten nach 1790 bis 1819 finden sehr empfindliche Rekruten-Aushebungen statt. Nachdem aber auch minderjährigen Nachkommen, sofern sie Grund und Boden besitzen, Militärbefreiung gewährt wird, entschließt sich Gottlieb Wolfsgruber, seinen Besitz (mit der Vorderen Scherhaufenwies und der Hinteren Großalm ) jeweils zur Hälfte an seine zwei minderjährigen Söhne ... und Jakob zu übergeben. Später kommt noch die große Steinbachwiese dazu.
1820 Gottlieb Wolfsgruber u.AnnaMaria (geb.Schallmeiner) 1838 Mathias Wolfsgruber u.Theresia (geb.Huemer v.d. Lindlmühle am Mühlbachberg)
um 1880 Josef u.Theresia Wolfsgruber, geb.Druckenthaner v.Michl im Zaun, Eben
1920 Ludwig Wolfsgruber u.Josefa (geb. Mair v.Nazl im Moos, Eben)
Nr.103 Jagerlhäusl, wurde abgerissen, die Hausnummer wieder vergeben.
Nr.103 (Zöhrergraben 37) Neubau, Besitzerin: Franziska Röhrer
104 „Hintere Großalm“, auch „Jagerl in der Alm“; durch Erbteilung entstanden, abgetrennt vom Stammgut Nr.102. In der kriegerischen Zeit ca 1780 – 1800: 1.Besitzer Jakob Wolfsgruber, weil das Stammgut